Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A17: Kritisches
  3. Seite 8

A17: Kritisches, Seite 8

Kaul kon
So sehr man es bedauern muss, es ist zu befürch-
dere
iten,dass von seinen tausenden Seiten,von denen
hit
viek meisterlich geschrieben, und sfast alle mitlich
gearbeitetsind, nicht hündert bleiben werden.
Nicht etwa,weil er seineblitzende Polémik.
pltet secle
oft an Kleines und sogar seinerfEuwürdiges ver-
schwendet, sondern weil es. ihm - und dies ist
die Wirkung eines tiefen Gesetzes - doch un-
und bleiben und
möglich war ufd, ist(über die tieferen Motive
nus doveiod anfrechtzihall
vnd
seines Schaffens zu Häuschen. Die Notive lie-
gen,wie gerade bei einer
ausserordentlicht
Intens
schriftstellerischen Entenitä niht anders
18
mögl ich, im Kern seines Wesens. Und dieser
Kern ist Niedrigkeit. Was in ihm wirksam ist,
von Früh bis Abend, im Rhythmus seines Bluts,
ist Rachsucht und Eitelkeit. Und er müsste
nie mandem dänkbarer sein als. denen, die digse
wtle
Eitelkeit verletzen,dieser Rachsucht Madeln
geM. Sie begeistern ihn zu dem Besten.was
sein Talenit zu geben vermäg.

Zitiervorschlag

A17: Kritisches, Seite 8, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1589061_0008.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum