Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A17: Kritisches
  3. Seite 12

A17: Kritisches, Seite 12

zühne und von dieser einen gzene an wirkte
ddie Figur in köstlicher rrische über den
ganzen Abend hin; so erschienen sie in die-
ser geringen nolle, so oft man sie in anderen,
Agdeutonderen zu bewundern Gedegenheit hatte,
gewisserwassen als das Symbol Ihrer selbst,
als die Erfüllung all der Efenschaften, die
den grossen Tragikomiker der Bühne charakte-
risieren.
Nicht je der Künstler von cenie hat Au-
mor (wir erleben os ökigks mit Miesvergnügen)
aber jeder Künstler von wirklichem Hümor, nich
nicht jeder Spassmacher, hat Genie.Denn Hümor
ist der weitere und höhere Begriff.Er ist das
eigentliche Fenie des Herzens, de Güte wohl
ohne Hümor, aber Humor niemals ohne Güte be-
stehen, kann.
Dies hätte ein Denk-, ein Dankspruch
werden sollen an den ausserordentlichen Men-
dem ich mich auch als Autor-
schendarstelle
so sahr verpflichtet fühle. Nun ist es beinahe
eine Epistel geworden und ele sie sich unbe-

Zitiervorschlag

A17: Kritisches, Seite 12, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1589061_0012.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum