Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A17: Kritisches
  3. Seite 27

A17: Kritisches, Seite 27

elen.
Das Besondre ist nur, dass dem Dichter alles an
sich auffällt, an sich und an and rn,denn das ist
sein Peruf.
Ja Ebsens Leben.. Er war wohl Rubeck, aber auch
wenn er nicht aus Trenen das Kunstwerk gemacht hätte,
er hätte doch nicht gelebt.
In dem Epilog hat Ihsen seine eigene Lebenstüge
aufgedeckt.
preilich sind Wildente und Peer synt und all die
andern Stücke sehr gewaltige Ausredendaftir dass
mar versäunt hat zu leben, aber es sind doch nur
niht
Ausreden.
Aer der das Schalfer( selbst nieht leben, wie degad
orkes anevoct jelle auite inleurire Malesteis Leben er¬
pon ee ae io doicint et Ebvon nient auplaiten
zu naben-wenigstens nicht inver.
Keinsgrogs schliegst es sich aus:- Sohälten und
Iiehosetentavor haten. Schalfen und Pennts splolm.
soheekon und sparioren gehen.. Schaffen und alt

Zitiervorschlag

A17: Kritisches, Seite 27, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1589061_0027.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum