Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A17: Kritisches
  3. Seite 71

A17: Kritisches, Seite 71

24./3.1915.
Die klingende Schelle. Von Felix Salten.
Sollte in diesem poman ein durchaus widerwär-
tiger, böser Mensch geschildert werden, dessen
Wirkung auf Andere durchaus unbegreiflich
bleibt, da sie immer nur mitgetäilt wird, ohne
dass sie jemals einleuchtend würde, se ist
die Absicht gelungen.
Da dies aber nicht der Vorwurk des
Verfassers gewesen sein nürder dürfte, so muee
ist anzunehmen, dass er einen dämonischen Mann
gestaltenwollte, der seine Mirkung, inebsonde-
re auf die Frauen, nicht nur seinem Reichtun,
seiner elganten Erscheinung, seinem Hochmut,
sondern auch etwas Inkomensurablen vordankt,
als welchet wir wohl die Dämonie bezeichnen
durfen.
Von dieser Wirkung auf die Frauen
wird uns allerdings nur erzählt. Innerhalb
de ganzen Zeitraunes, in den der Rönen spielt,
etwa ein Jahr, erleben wir nicht Erhebliches m
von dieser Mirkung, ja sonderbarer Roiso be-

Zitiervorschlag

A17: Kritisches, Seite 71, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1589061_0071.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum