Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A17: Kritisches
  3. Seite 85

A17: Kritisches, Seite 85

1r1.
1518
ie Figur der Clairé ist allzu kärglich he-
handelt. Warum hegt sie keinerbei zärtliche Ge-
fühle für Armand? Sollte der Verfässer gerade in
diegem Finkte von einer romanhaften Banalität
zurückgesthredkt sein?
Vielleicht sollte cläire die Aufklärung der-
sacle energiächer in die Land nehmen, als durch
den Brief,den sie an Faslon schreibt und der "von
der Koreniska zufällig gelegen wird.
Gaston müsste den Kampf irgendnie aufneh-
men, sowohl innerlich wie äusserlicheKr dürfte
sich nicht sofort geschlagen geben.
Zu ermägenwäre auch, ob nicht züischen 4.
und S.Ikt der Erstaufführung eine Pifersuchts
szend erfolgen könnte zwischen faston und der
karenska,so dass sie nicht weiterspielen kann.
oder nill, worauf Claire für sie die Kolle über-
nimmt.
Wies alles sind keine Ratschläge,sondern
nur Einfälle, wie sie während und nach der lek

Zitiervorschlag

A17: Kritisches, Seite 85, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1589061_0085.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum