Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A17: Kritisches
  3. Seite 110

A17: Kritisches, Seite 110

Dies betrachte ich keineswegs als Fehler.
Dargestellt wird das ewige Kleinbürgertum-
in seiner Flachheit, Bösartigkeit,kurz, in je-
ner Philistrosität, die man wohl am besten
als den latenten Zustand von Flachheit und
Bösartigkeit bezeichnen kann.
Dieses Kleinbürgertum, das gefährlich, ja
durch seine Macht gewissermassen gross
wird, da es den Genius missversteht,verfolgt,
betämpft, vielleicht auch manchmal vernichtet.
Es ist ein wahrhaft romantisches Werk
und man könnte sagen, dass der Stil durchge-
halten ist, wenn nicht geräde am schluss Dog-
matisierendod,zumindest Moralisiorendes, vor-
waltend würden.
Gestalten, wie die der drdi Frauen, Gertrud,
Leonore und Dorothea sind von hohem dichteri
schen Rang.Unvergesslich besonders die in der
Glaskugel stehende Leonore.Vorzüglich mancht
von den Nebenfiguren, an dere einigen man
vielleicht nur tadeln auss, dass sie ohne

Zitiervorschlag

A17: Kritisches, Seite 110, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1589061_0110.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum