Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A17: Kritisches
  3. Seite 118

A17: Kritisches, Seite 118

Diric
Wandlung laums wird uns nicht plausi-
bel.ner Tod Olivias wirkt durchaus als
Zufall. Sie könnte vorher im cpital.
an einerInfektion sterben und von
der Lungenentzündung wieder genesen.
Etwas süssliches, Absichtliches zutiefst.
Unwahres ihr Tod unter Rosen-Auch hier
willkür und irgendwie selbstgefällig-
Koit.
Aöhnlich wirkt die Vision der Olivia,
gegen die als golche nichts einzuwenden
ist, die aber. ebensogut an anderer.
Stelle stehen, oder ganz fehlen könnte.
Dasselbe gilt für die mässig An-
teressante Geschichte der Nina Senoner,
die gewissermassen wie ein tragisches
Couplet wirkt, gleich mir hen anderen
Partien des Buches.
Im Dialog Stärke und interessantetän-
zelheitey. Dass die Auseinandersetzungen
am Ende nirgends hinführen, wäre nicht.
zu benängeln, wenn nicht oft genug die

Zitiervorschlag

A17: Kritisches, Seite 118, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1589061_0118.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum