Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A17: Kritisches
  3. Seite 117

A17: Kritisches, Seite 117

Wariermenn,
Oliria
Ider 316
Olivia als pathologische Erscheinung
eingeführt, daher kann ak ihr eigentlic
nichts exemplifiziert werden.
Hier in zeigt sich schon des Autors Käre
zur Willkür.
Willkür ist ferner in der Auswahl des
Materials, durch welches uns der Krieg
lebenlig gemacht werden soll. Die Anek
doten an sich trefflich, fessélnd, fast
alle glänzend erzählt, aber bleiben
Anekdote, weil der Weg zur Wurzel. fehlt.
Irgendwo müssen Füguren und Einfälle
jedes geschlossenen Kunstwerks zusam-
menlaufen, ganz in der riefe:Wir müssen
nicht bis hinsehen, aber unsere Empfin-
dung für diese Einheit ist untrüglich.
(Die Erzählung als Ganzes nicht glück-
lich komponiert. Bei manchen epido-
distisch gehaltenen Teil, besonders im
ersten-Drittel, wünschten wir nähere
Ausführung.
Das Endo durchaus willkürlich. Die"

Zitiervorschlag

A17: Kritisches, Seite 117, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1589061_0117.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum