Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A5: Aphoristisches
  3. Seite 59

A5: Aphoristisches, Seite 59

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=EIDDYKSCJUAURKBBCQAPNCVQ&fileType=view

Jeller.
Normalaufnahme mit den herumtollenden Kindern
romeense
den woch am Ikax sparzieranden Herrn, den Fröl-
lich Badenden gesehen haben, und aus all diesen
Individuen und Gruppen eine ron gewissermas-
sen unsichtbar gefesselte undgelähnte Ge-
sellschaft geworden ist, schleichende, krie-
chendexschwebende, schlaggerührte aubjekte,
dann wird uns beinahe unheimlich, zumute.Eine
mnpeluerm
icht ine erklene
Bewegung (auf lögen heisst,sihreg sinn zerstö-
ren, indem man ihren Rhythmus berändert, nieht
rielleioht oie erktären. Es eibt natüglich ei-
Bewege
ne Verlangsamung, in der der Sinn völlig ver-
loren geht, besonders für den Angeduldigen.
Man solite nun einmal versuchen
solche Aufnahmen mit der Zeitlupe auch Phra-
sen,besonders politische Phrasen aufzunehmen.
Dazu ist der Apparat noch nicht erfunden. Wir
müssen unseren Verstand zum Ersatz banüx he-
ranbemühen. Und das ist nicht jedermams Sache.
Ein Beispiel. Der Migister eines

Zitiervorschlag

A5: Aphoristisches, Seite 59, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1589063_0059.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum