Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A15: Kritik und Fälschung
  3. Seite 26

A15: Kritik und Fälschung, Seite 26

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=DUTZDAQRGOKRYPMXWTGQWWKC&fileType=view
als er selbst nach seinen persönlichen Ei-
genschaften im täglichen Leben oder auf ir-
gend einem anderen Gebiete zu tun erlaubt
fände. Vor allem darum, weil Fälschung nicht
nur e in beliebtes Hilfsmittel,sondern, wie
hier gezeigt werden soll,geradezu ein Fle-
kent der Kritikbedeutet. Schon hieraus ist
ersichtlich, dass das Wort Fälschung hier-
nicht in seiner moralischen Bedeutung,son-
dern zur Bezeichnung einer Methode angewen-
det wird.
Schon das fritisieren an sich ist Fälschung,
dadurch, dass der Kritiker ja naturgewäss
nicht einfach das Werk als solches noch ein-
mal unverändert wiederzugeben berufen ist.
Schon das Nacherzählen des Inhalts,mag es
aach in der gewissenhaftesten und anhl best-
wollendsten Art geschehen, ist in einem gewis-
sen sinne Fälschung und muss es sein.

Zitiervorschlag

A15: Kritik und Fälschung, Seite 26, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1589064_0026.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum