Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A15: Kritik und Fälschung
  3. Seite 29

A15: Kritik und Fälschung, Seite 29

Mer zu wissen wünscht, was in diesem Aufsatz
steht,dem rate ich dringend ihn zu lesen. In den
Referaten darüber wird er das Wesentliche
nieht finden.
Auch lobende Kritiken können fälschen.Das
geschicht dann meistens aus Parteigründen
und um Leute von der Gegenpartei zu bschim-
pfen.
Verhält nismässig bedeutungslos, weil man von
den lobönden weniger spricht.
Me in Interesse für diese Frage längst ehe
ich selbst gelobt und getadelt wurde. Ein Auf-
satz, der bald ein halbes Jahrhundert alt
ist:Grenzen der rritik.
lch denke nicht im Entferntesten daran,dass
meine Worte. irgsndwie helfen könnten, denn
der Kritiker,wie nach einem Shakespearewort
die Frauen, kommen immer wieder auf ihr erstes
Nort zurück, wenn ihnen auch längst ihr Un-
recht bewiegen ward.

Zitiervorschlag

A15: Kritik und Fälschung, Seite 29, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1589064_0029.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum