Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A15: Kritik und Fälschung
  3. Seite 30

A15: Kritik und Fälschung, Seite 30

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=EOOYIPBEZONMADLUDZDWQFBY&fileType=view

und in der Frieiderung wird natürlich auch un-
terschlagen und gefälscht.
Zu den rethoden.
BeEXxEiEXkxEXXAaLAxXLhxAnx
Die herabseitzende Bezeichnung des Milieus.
Schon das Wort Bürger wirdheute so gebraucht.
Dann Cottagegesellschaft, Sommering juden.
Auch hier wird vgrallgemeinert undi diese Be-
zeichnung für das Gesammtpersonal des Stücks
kverwendet, wenn nur einzelne, eventuell auch
gar keiner dazu gehört.
Ische
Woitere aprioriste Vorteile des Kritikers:
Er sche int umfassend zu sein,wenn er die
Horizontenge des Autors beklagt, spricht er-
abfällig von Finakterchen,so denkt man un-
willkürlich, dass er selbst nur grosse histo-
rische Dramen schreiben würde.
Beklagt er das mangelnde politische Interasa
oder soziale Intorosse des Autors, so meint
man sein Herz schlage nur für die Armen und

Zitiervorschlag

A15: Kritik und Fälschung, Seite 30, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1589064_0030.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum