Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A15: Kritik und Fälschung
  3. Seite 73

A15: Kritik und Fälschung, Seite 73

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=LUWSGJZBKBAHKRRDXYFWEGHH&fileType=view
8
ps. Lelerh
se. Anwendung gewisser Worte ist ein Haupt-
kniff-der Recensenten.Es gibt na nche dieser
Art.
Frifft z.B. ein Dialogist den Ton des
Lebens, der Wahrheit, so dass auch die tiefsten
Diuge in lebendiger oder gar in amüsanterWei-
se zum Ausdruck komnen, so nennen sie ihn gem.
einen Plauderer; so wie sie ohnemeiters be-
reit sind jede andere Art von sprache,z.b.
eine stilisierte,ein Papierdeuts ch zu nennen.
Gemss gibt es Papierdeutsch und seichtes Ge-
plauder.Aber der Recensent kann oder will
keine Unterschife machen;er hat das, Wort nun
einmal bei der Hand und wendet die Bezeich-
malle Sille
nung) in herabsetzender Weise an.

Zitiervorschlag

A15: Kritik und Fälschung, Seite 73, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1589064_0073.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum