Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A15: Kritik und Fälschung
  3. Seite 82

A15: Kritik und Fälschung, Seite 82

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=EAYDTDTVCHMCMJQXQZCQZDVT&fileType=view
Fälschung und Kritik,
Zu den Methoden.
1.Das Einfache, Primitive Fälschen
kaum hieher gehörig, weil es eigentlich zum
Kapitel verleunderische Reporter gehören wür-
äugseren,
dezdas Fälschen des Erfolges, eventuell schon
durch den Ton des Berichts:
Der Autor durfte erscheinen etc.
Einfaches Unterschlagen des Erfolges.
Heruntersetzen des Erfolges: Die Freunde-
Zurückführen des Erfolges auf andere Ursachen,
als den Wert des Stücks oder dessen Würkung--
(der Schauspieler Foundso verhalf dem Herk zum
Siege).
Das Stück wäre nicht erträglich gewesenmenn
nicht Herr Seundso.-
Die Ausstattung,die Regle.
Der Beifall galt den früheren Werken des Autore
oder seiner Person.
Das stück wirkte, weil der Rogissour Privialitz-
ten ausgemerzt hat u.s.n.

Zitiervorschlag

A15: Kritik und Fälschung, Seite 82, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1589064_0082.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum