Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A15: Kritik und Fälschung
  3. Seite 83

A15: Kritik und Fälschung, Seite 83

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=KVNYAINUYFKHFCEZCWUHMLBS&fileType=view
Das primitive Fälschen:
das Anrichtige Erzählen des Inhalts.
Erzählung in überheblichem, ironischen oder höh-
nischenron.
Das Unterschlagen von Figuren, von Situatio-
nen, von Gedanken.
(Bequenste Manier nicht immer nachzumeisen,
auch insofern zu entschuldigen als diekritik
ja nicht den gesammten Inhalt enthalten kann.
3. Das statuieren ghisser Voraussetzun-
gen, nach denen ein Werk beurteilt wird-feven-
tuell Parteidandpunkt).
Voraussetzungen allgemeiner Natur, die unsin-
nig sind, aber wie nogmen hingestellt werden.
Das Dogma voy der Stufenleiter, als gäbe es
eine Rangordnung der Stoffe.
Das Dogma von der Kraft
Das Dogma vom Heldentum.
Wehr vorübergehende Dogwen,
Dass der Hungerige ein würdigeres Objekt
der Kunst sei als der Satte, der primitive

Zitiervorschlag

A15: Kritik und Fälschung, Seite 83, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1589064_0083.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum