Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A15: Kritik und Fälschung
  3. Seite 168

A15: Kritik und Fälschung, Seite 168

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=CIIQDRPKPGZMWVURMTEDHMMV&fileType=view
Kritik und Fälschung.
Ursachen.
Allgemeine, gelegentliche, persönliche.
Auch der ritol Fälscher in fritik wäre zu ermägen.
Denn schon Kritih an sich ist in höheren Sinne Fäl-
schung.
das einfache Nacherzählen fälecht bereits.
Ienn es nicht Nachschaffen, also wieder kunst
wird.)
Man kürzt, stell um, stilisiert
Hievon abzusehen, weil zu weit führend.
Auch nicht von fälschen urteilen soll die Rede
sein.
Artelte sind unbeneisbar.
Geschnacksverschledenheiten, Veränderungen des. Ge-
schmacks.
döch auch die falschen fästhötischen sürteile fal-
len zuweilen in das Gebiet der tatsächlichen Fäl-
schungen.
Bs. gibt böswillige, leichtfertige und albernocklichun
Natürlich auch pischformen, an häufiesten.

Zitiervorschlag

A15: Kritik und Fälschung, Seite 168, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1589064_0168.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum