Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A15: Kritik und Fälschung
  3. Seite 169

A15: Kritik und Fälschung, Seite 169

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=CDIUSWKUDCKBZNIRBAGAMPGP&fileType=view
Doch wird nicht nur von böswilligen, avex leicht-
fertign und albernen Kritikern die Rede sein, son-
dern es wird gezeigt werden, dass auch wohlwollen-
de, ernsthafte und kluge lenschen als. Kritiker häu-
fig fälschen: Der Grund muss also tiefer liegen.
Nicht so sehr im Wegen der Menschen,soydern im
Wegen der Fritik seibst.
Vor allein in der Gegensätzlichkeit zwischen dem
Schaffenden und dem Beurteilenden, ein Gegntatz:,
1
der in metaphysische Tiefen führt.
In der Mitte zwischen Schaffendem und Beurteilen.
den steht der Betrachtende. Der Betrachtende im
idealen sinn ist eigentlich eine Fiktich (sobald
der Vekständ beteiligt ist fwird auch absichtslos
aus dem Betrachtenden ein Beurteilender,
teibiticiblet, obrsiet re ciu kuilit veculest a sullen, ut aetri atst in
lobuce
Aus dem Schauenden ein Kritiker:
Auch der Kritiker wäre ein Schaffender, hat man ge.

tsagt.

Ein Wortspiel, das Fasch abzutun ist.
Kritiker kann natürlich unter gewissen Umständen
produktiv wirken:

Zitiervorschlag

A15: Kritik und Fälschung, Seite 169, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1589064_0169.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum