Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A15: Kritik und Fälschung
  3. Seite 172

A15: Kritik und Fälschung, Seite 172

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=WDKFLTYXVTEZOIZZVYIPVTGJ&fileType=view

(bei hüriticbld. Rent.1

Die Möglichkeit des Fälschens) ist durch die Natur
der sache eingeschränkter.
das Material der Kritik ist scheinbar dasselbe wie
das der Kunst. (das Nort).
Win nähert ine hier denürsachen der Fälschungsten-

Maisitumente
denz in der Prftik:
Neid (nicht immer benusstl.
Schadenfreude
Möglichkeit seinen Mitz leuchten zu lassen. (ati Ltelteig
Nur witzige,böshafte Kritiker werden eigentlich.
54
gern gelegen.


Meitere Ursachen:
Oberflächlichkeit:
Oyfähigkeit aufzufassen.
Zerstreutheit:
Inlust. gelten zu lassen.
Lust zu schädigen.
zeitmangel:
belegentliche Ursachen:
Gekränkte Eitelkeiten
Jugendfreundschaften

Zitiervorschlag

A15: Kritik und Fälschung, Seite 172, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1589064_0172.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum