Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A15: Kritik und Fälschung
  3. Seite 189

A15: Kritik und Fälschung, Seite 189

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=GOWFENELZWTGSDDXZZKPIQYP&fileType=view
Houstr 1. Re
hat keine Zeit dazu, däher muss der Rezenkent-
das letzte Nort behalten.
Der antwortende Dichter iist inmer im Unrecht.
Der Ton der Rezension ist verstärkt dadurch,
dass die Stimmen der Lesenden und Hörenden
gewissermassen mitkfingen (geheimnisvolles-
Gesetz, dem sogar die Eingeweihten unterlie-
gen. Man 1jegt die Rezension nicht aus die
Meinungsäusserung desEiren, der sip nieder-
schrieb, sondern als die von allex denen, die
sie zu Gesicht bekommen.
5. Was kann der Rezensentserreichenf:
Nicht viel, aber gehug. Er kann den Dichter
auf einige Zeit verstimmen,kann ihn. schädi-
gen;finanziell und moralisch.
6. Melche innere Vorbedingungen machen zum
Rezengentendruf geeighet?.

Halbtalent, Wissgunst, Uobelwollen, Rachsucht,
Unbildung.
7. Melche äussofen Vorbedingungen:
Reporterdeutsch genügt. Immerhin wird die

Zitiervorschlag

A15: Kritik und Fälschung, Seite 189, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1589064_0189.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum