Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A14: Der Geist im Wort und der Geist in der Tat
  3. Seite 4

A14: Der Geist im Wort und der Geist in der Tat, Seite 4

Latten
Sie sagen so
freundliche und schöne Dinge
über mein Buch und mich,dass es mir beinahe kindisch
erscheint auf ein oder
das andere zu erwiedern, wo mög-
licherweise ein Missverständnis walten könnte.
vo l
Crecse in
Ich denke an das, was Sie Angriffe gegen den
Feuilletonismus nennen.(Gegen den Feuilletoniemus,
nicht gegen das Feuilleton und nicht gegen desreuille.
tonisten.)
Sie sind einverstanden mit meiner Auffassung dass
vielte Teuilletonschreiberei, sagenwir ruhig die
meiste(nicht ausschliesslichum der Sache, sondern
gelegentlich aus Opportunismus, Witz, Sympathie, Antipathie
geschieht.
ies
Ganz recht, das sage ich. Doch wo sage ich, dass
infiziere.
eine Rubrik die Rubrizierten inxiax? Ho nehme ich
an, dass die schlimmsten Feuilletons in den Zeitungen
und nicht im Leben erscheinen?
Sie apaxxEEx sagen, der Unterschied
ipt nur der: die Opportunisten und Schwätzer unter
den Feuilletonisten brandwarken sich, da sie ja
sah mine ten
skientlich reuilietons schreiben selbst; die opportunis-

Zitiervorschlag

A14: Der Geist im Wort und der Geist in der Tat, Seite 4, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1589065_0004.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum