Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A14: Der Geist im Wort und der Geist in der Tat
  3. Seite 33

A14: Der Geist im Wort und der Geist in der Tat, Seite 33

a
an Präzision und Kürze verführt, ja
Mane
aus der Loser selbst.
ner wieder muss ich es erfahren,dass der Leser,
guch der kluge, nicht versteht,misstersteht,was
ich geschrieben,nicht etwa,weil ich mich unklar
gedrückt hätte, sondern weil ich mich darauf
114 Eeütd. Hhtert. Etor. Wetterh derh Eiel. älls suhr ute vese Suhered Wrt
beschränkte, das, was zu sagen not tut, mit mög-
lichster Einfachheit auszudrücken..
Versuchen wir aberrdann durch Umschreibungen,
Wiederholungen,Weitläufigkeiten unsere Absicht
aleh den jenigen klar zu machen, die, das Kurze und "
Einfache nicht begriffen oder missverstanden
haben, so begeben wir uns in die Gefahr,dass
man, diege unsere Erklärungen für Entschuldigungen,
für Rechtfertigungsversuche, ja selbst für Zurück-
nahme des früher Gesagten hält oder ausgeben möch-
te.
Ich wage zu behaupten, dass z.B. in meinem "Diugrammt
für einen Vollsinnigen,der einfach liest,was ich-
geschrieben habe, der Unterschied zwischen konti-

Zitiervorschlag

A14: Der Geist im Wort und der Geist in der Tat, Seite 33, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1589065_0033.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum