Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A14: Der Geist im Wort und der Geist in der Tat
  3. Seite 69

A14: Der Geist im Wort und der Geist in der Tat, Seite 69

el
Für die Vertreter der zweittn Gruppe ist exarat
teristisch:
Onsachlichkeit, Vorwiegen der persönlichen In-"
teressen,lüge.
Der Politiker will den sjeg in Zeillichen, Er-
fol4;Carrière.
Der Journalist Wirkung für den Augenblick, Aktua-
lität.
Der Literat sensation in jedem sinn, will sie em-
pfinden, will sie erregen.
Alle die se nrei, scheinbar im Lehen stehend, sind
gewissermassen lebensfern.
Wie die erste Gruppé sich eipfelt zum Propchetn
tum, so zipfelt die zweite Cruppe im Nezativen
zur Lausbüberei (hiefür gibt es„noch kein
Schriftwort).
Die erste Gruppeildee,
die zweite Gruppe: Materie.
Die erste Gruppe Meuschen, die zweite Inmenschen
Die erste zeitlich bedingt, die zweite räumlich.
Die erste ins Ewige und Unändliche gerichtet,

Zitiervorschlag

A14: Der Geist im Wort und der Geist in der Tat, Seite 69, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1589065_0069.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum