Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A13: Zum Wesen der Kritik
  3. Seite 11

A13: Zum Wesen der Kritik, Seite 11

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=XAYDWKLAZGSQAZCOQXASUWFL&fileType=view
Olokanson hier als neue Kritik
proklamirt, nichts anderes ist, als
das Urteil eines außerordent
lich sein empfindenden Künstlers
über ain Kunstwerk durchaus


aber kein kritisches Urtheil im
höchsten Sinne. Denn der höchsten
Senfibilität ist etwas zu eigen.
was sie vor Allen zur Kritik
in jenem höchsten Sinne untang
lich macht: Die Ungerechtigkeit.
ist das AmusantaAtarakte¬
ristische, wohl auch das Liebens¬
würdige der Sonfibilität.
Nun wird es uns immer lieb
sein zu erfahren, was ein Künst¬
ler über den andere denkt

Zitiervorschlag

A13: Zum Wesen der Kritik, Seite 11, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1589066_0011.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum