Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A13: Zum Wesen der Kritik
  3. Seite 39

A13: Zum Wesen der Kritik, Seite 39

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=IVZCARQPRIIXLKPHHXBVTZYC&fileType=view
text gebracht.
Der altes Sie werden schon wieder ins Ge-
leise kommen. Gewiss. Wenn es wirklich
eine so grosse Sache war, wenn Herr Lu-
eius wirklich den Shakespeare endgiltig
totgemacht hat....
Der junge: Wer sagt das?
Der alte: Sie, mein Lieber.
Der junge: Tch... Ich hätte gesagt -1
Der alte: Auf den Wortlaut kommt es nicht
an. Rs kommt auf den Findruck an, den
die Worte machen, die man spricht.
na, und als Sie da wie ein trreinniger
here ingestürmt kamen, von Bombenerfolg,
grossem Dichter und alleriet Herrlifh
keit faselten - na, da hatt' ich eben
utermuher
den Kindruck: Shakespeare ist ein ver
derener Standpunkt. Sie können sich
drauf verlasgen: wenn Sie so schreiben,
wie Sie eben gesprochen haben, wird je-

Zitiervorschlag

A13: Zum Wesen der Kritik, Seite 39, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1589066_0039.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum