Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A13: Zum Wesen der Kritik
  3. Seite 68

A13: Zum Wesen der Kritik, Seite 68

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=EUPDBYHZDKKHGXNEBVDJDOXZ&fileType=view
Irrtümer der Kritik.
Sie haben einen Gegensatz aufgestellt zwischen
der grossen und der sogenannten Kleinkunst. Lieder
von Heine und der "Zerbrochene Krug“ sind Kleinkunst,
das "Weisse Rössel" und der Herr von Abadessa grose
Kunst.

Dann reden sie von kraft und Weitanschauung, wenn
es sich um die sogenannte söziale Frage handelt, und
reden von Schwächlichkeit und Beschränkung, wenn die
ewigen Fragen des Todes und der Liebe gehandelt wer-
den. Konklusion: Der "Letzte Knopf“ ist ein starkes
"Romeo und Julie“ sind
Stück, die "Jüdin von Toledo“,
schwächliche Stücke.

Zitiervorschlag

A13: Zum Wesen der Kritik, Seite 68, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1589066_0068.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum