Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A13: Zum Wesen der Kritik
  3. Seite 85

A13: Zum Wesen der Kritik, Seite 85

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=AOTHVRWXIHQNMTVVTGMQSEZX&fileType=view
itagar
ton Mann und Weib Pornographen geworden sind.
Sie trafen den Makel gefällige Plauderer zu
heissen; wenn (zufällig einmal amnisieren, sie
er
lassen sichs heudig vorwerfen dass ihner
all zübilliger Ruhm genügt und hörermorge
dass sie nach allzuhohen kränzen langen
lassen sich ins Gesicht fahrn von schmutz
sen
Hä den, die ihnen eine Maske herunterreis
wollen, sei es von Suakespeare oder von Ibsen
irgend eine Mäske, die sie nie getragen
ohne mit der Wimper zu zucken lesensie den
Bericht eines Gesinnungstüchtigen über ihr
Werk, der genau, das Gegenteil von dem ent-
hält, was der Gesirnungstüchtige ihnen tags
vorher über dasselbe Werk geschrieben oder
gesagt hat, mit glächer Restgnation lauschen
sie den Ausbrüchen verlogener Entrüstung wie
denen der versteckten Schadenfreude und la-
chen nicht eirmalant, wenn irgend in frender-
Herr, der von ihrer Seele geradesoviel weiss
wie von der eines Fitschlinsulaners ihnen

Zitiervorschlag

A13: Zum Wesen der Kritik, Seite 85, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1589066_0085.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum