Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A13: Zum Wesen der Kritik
  3. Seite 86

A13: Zum Wesen der Kritik, Seite 86

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=GUFLZJSIOEGFEZOJQJWAVSTH&fileType=view
wohlgemeinte Ratschläge gibt, was sie
gentlich zu dichten haben, wenn siefeitat
finden wollen. Sie haben zuweilen gefürchtet
dass sie ein misslungenes Werk in die Weit
ges hicht, aber sie erfahren bald, dass sie
e ne Schurkerei begangen.. Sie haben gezlaubt
eine Geschichte zu erzählen von Menschen, de-
ten irgend was begegnet ist und hören bald,
dass sie irgend eine Tendeyz ausdrücken
malea
vollten, was ihner schmahlich mislungen. Sie
ersuchen wie manche andre leute sich von
dem was sie leisten eine auskönmliche Exist
tenz zu sichern sie werden bald als hab
sierige Mucherer entparvt. Bei jedem neuen
Werk, das sie in die Weit entlassen hoffen
sie aufs Neue. Dass sie nun endich vor den
albernsten Missverständnissen und den hös
willigsten Verläumdungen gefeit sind, sie
werden immer wieder entfäuscht. (Und ste
schaf en doch ein Heueg. Sie wissen in der
Tiefe ihrer Seele, das kein halbes Dutzend

Zitiervorschlag

A13: Zum Wesen der Kritik, Seite 86, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1589066_0086.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum