Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A13: Zum Wesen der Kritik
  3. Seite 89

A13: Zum Wesen der Kritik, Seite 89

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=DYTZLULDPHQTQGSKFZYNCULI&fileType=view
907n
Jedesmal von neuem erlebt man dasselbe.
Man erwidert nichts. Man hat lite nihtwnder.
dnt
Aus der Empfindung theraus, der andre behält das
letzte wort.
Man fräut sich, dass man es nicht getan.. e t
lube weile partentet
Immer ist man erstaunt (über Leichtfertigkeit, Ver-
stocktheit und Lüge.
uteest
Inmar wieder schrankt man selbst. Nicht nur etwa,
ob etwas misslungen, sondern ob man nicht irgend
ein Verbrochen begangen.
Man besinnt sich, man fühlt, dass man selbst im
Fall des wisslingens kein Schuft gewesen ist.
werl
Man geht der Sache in die Tiefe nach.
Ein ich empfindlich.
Ist der andre gehässtigt
man fühlt sich genötigt, sowohl die scheinbare Ge-
hässigkeit, als die schelnbare Empfindlichkeit,
aus der Lieferder Gegensätze, aus dem Wesen von Kunsl
und Kritik zu erklären.

Zitiervorschlag

A13: Zum Wesen der Kritik, Seite 89, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1589066_0089.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum