Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A13: Zum Wesen der Kritik
  3. Seite 90

A13: Zum Wesen der Kritik, Seite 90

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=KRBTKSEVUTWNJFWGAVJVRCIK&fileType=view
klicher Gegensatz?
der Idee gewiss nitht
es also nur an den Menschen?
und Böses
d A m
tives.
Positives und N
Nein,
uis gibt negative Kunst und positive Kritik.
Der Kritiker fühlt seine auf den Augenblick be-
schränkte Wirkung. Je mataphysisch tiufer er seine
Nichtigkeit empfindet, umso stärker-
Der Künstler wieder fühlt die Relativität alles
schaffens im Verhältnis zu dem Absoluten, das er
intendiert.
Daher des erstenr Gehässigkeit.
des andern Verwundbarkeit.
inmer wieder dien Fäuschung, dass man in irgend einem
an
Augenblick als Schaffender weniger dat wie der Kri
tisierende.
Ader 1 allgemeine Erwägungen beruhigen nicht.

Zitiervorschlag

A13: Zum Wesen der Kritik, Seite 90, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1589066_0090.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum