Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A10: Aphorismen
  3. Seite 169

A10: Aphorismen, Seite 169

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=JURAMKTDGLCWSFXOTRPPBGWV&fileType=view
ku
1a1.
Wute
Ad
Menigen Menschen ist es gegeben, einem Funstwerk.
als ruhig Betrachtende gegenüberzustehenf;aber kaun
einer ist fühig oder gewillt,während er das Herk
auf sich wirken lägst, im Nachgefühl oder im Ge
frachtender zu blsiber

etfach darübdeh
Inversehens wird er zum Tritiker, indem er(dem Work
seineUrteilskraft zu Erweisen, seinen Witz zu üben,
sein eigenes Wesen zu messen sucht.
Der Haive tut das vorerst ohne jede,geriss
ohne jede überwollende Absicht;aber auch in ihm
kommön bald die angeborenen neuschlichen Eigen-
schaften zu ihrem Recht -Eitelkeit und Bessernis-
gerei, der Drang vor sich selbst und ver Andern
als der Ueberlogene dazustahn,-s0 dass erin
heren Wass bereit sein wird, die schwacheiFeiten
eines Merks aufzuspüren, als dessen gule gelten zur
lasson.
Und wir wollen liese allganein menschlichen
Eigenschaften gerade denjenigen übelnehmen, der aus
dem Fritisieren seinen Beruf gemacht hat.?
o
Frankfurter Zeitung, 25. Dez. 2924.

Zitiervorschlag

A10: Aphorismen, Seite 169, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1589067_0169.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum