Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A9: Aphorismen
  3. Seite 5

A9: Aphorismen, Seite 5

Den Begriff des Ketzers hat erst das Christentum
in die Welt gebracht, vorher kannte man nur den
Heiden, der eigentlich nur ein Fremder war, aber
kein Bögewichteher bedauernswert als der Vernich-
tung würdig. Erst wenn einer Ketzer sagt,klingt
i i 1
hähnen
Verachtung,Hass, Drohung mit. Von allen(Worten,die
oder terie der kinet
das hristentum erfand, ist es das böseste, gottlo-
seste und törichteste dazu.

Zitiervorschlag

A9: Aphorismen, Seite 5, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1589069_0005.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum