Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A9: Aphorismen
  3. Seite 58

A9: Aphorismen, Seite 58

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=STNMNIYFGRTKUNRSKYYDNGNG&fileType=view
der
Was man den heiligen Geist nennt hat wenig mit
dem Geist zu tun. Der Ausdruck heilige Seeie würde
dem, was gemeint ist, eigentlich näher kommen.
Andererseits denkt man bei Heiligkeit immer mehr
an die Seele als an den Geist und vergisst, dass
die Heiligkeit des Geistes etwas gerade so Hohes
bedeutet, wie die Heiligkeit der Seele.
Mit dem aber, was wir im Gegensatz oder in Ergänzung
zu Seele Geist nennen, hat die Religign,vor allem
aber die Kirche wenig zu tun und will auch nicht
viel mit ihm zu tun haben. Der Geist ist im kirch-
lichen Sinn überheblich, zweiflerisch, revglutionär, ind
ein Geist, der nicht selbständig denkt, ist überhaupt
ein Unding. Und, jedes Depken wird aufgehoben,wenn
der Creileenken
man ihm nicht unbeschränkte Rechtp) zugesteht.
Der Geist kann nicht nur rezeptiv gedacht werden.
Das Wesen des Geistis ist Fortschritt,nicht im 1i-
beral-politischen,sondern einfach im logischen Sinn.
Wer nicht weiter denkt, denkt überhaupt nicht..

Zitiervorschlag

A9: Aphorismen, Seite 58, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1589069_0058.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum