Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A9: Aphorismen
  3. Seite 59

A9: Aphorismen, Seite 59

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=BXTXCRBVZDJBTYFKMWMSXLON&fileType=view
Dass plötzlich der Kollektivismus, die kollekti
einen
vistische Weltanschauung in der Kunst höheren
Rang besitzen soll als der Individualismus, ist
duret
eine jener albernen Phrasen, welche die moderne
indie lree
literarisch-politische Mode mitsich gebracht
det. hersenem
Der Kollektivismus ist naturgemässbeschränkter
und unfruchtbarer als der Individualismus. Es
wird auch nur das jenige Werk des Kollektivismus
als Kunsstwerk in Frage kommen, das individuellAnuhel
gestaltet ist.
Der Kollektivismus bedeutet natürlich eine gros
se Erleichterung für unzählige Dilettanten.
Das Individuum vergewaltigt am Ende nur sich sel-
ber; der Kollektivismus versucht wenigstens Alle
zu vergemältigen, er ist dem Wesen nach diktato-
risch.
Das Individuum lässt auch dem Kollektivismus
seine Rechte.

Zitiervorschlag

A9: Aphorismen, Seite 59, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1589069_0059.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum