Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A8: Buch der Sprüche und Bedenken
  3. Seite 57

A8: Buch der Sprüche und Bedenken, Seite 57

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=ZZMIAYJRWBMELOBQSMQRKZOF&fileType=view
Ein gern geübter Sport mancher Politiker, Journa-
listen und Stobs ist es, irgend einem harmlosen,
ehrenhaften oder selbst odel geborenen Worte ei-
nen gelben Fleck anzuhaften, wie man es in ver-
schollenen Zeiten mit den Juden getan hat, damit
sich der Pöbel bequem und ungestraft über sie
lustig machen,sie beleidigen oder sie misshan-
deln dürf«. In der letzten Epoche sind es vor
allemjärei Worte, hinter denen die Gasseübuben
der Zeit her sind: Fortschritt, Freiheit und
Zweifel.
Wie köstlich ist Einsamkeit, wenn wir wissen,
dass von irgendwohr in der Welt, wäre es auch aus
weiter Ferne, Sehnsucht nach uns ruft. Aber ist
dies denn auch noch Einsamkeit? Ist es nicht
vielmehr jene bequemste und verantwortungsloseste
Art von Geselligkeit, dieInur zu fordern und zu
nehmen versteht, ohne jemals etwas herzugeben; ja
ohne sich auch nur fepAle zu ihrer Schuldigkeit
zu bekennen?

Zitiervorschlag

A8: Buch der Sprüche und Bedenken, Seite 57, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1589070_0057.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum