4/9 Vm. bei Rotenstern; geschäftliches.― Bei Grethl, die nach Abbazia fährt.― Alfred der sich ein Auto gekauft hat.― Raoul M.’s Schulden und Schwindeleien. (Hat der Roussel u. a. ihre 16000 Kr. unterschlagen.) ―
Nm. am 3. Akt.― Nähert sich.―
Mit O. „Jugend“. Debut Paula Müller; versprechend.―
Galafrès und Mutter neben uns.― Glöckner besucht uns.―
Mit Salten und Fr. Volksg. soupirt. S. Antrag nach Berlin, Chefredaction.
ACDH
                                 Austrian Centre for Digital Humanities
                                 Österreichische Akademie der Wissenschaften
                                 
                                 Bäckerstraße 13
                                 1010 Wien
                                 
                                 T: +43 1 51581-2200
                                 E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH Helpdesk.
Aufführung von Jugend, 4.9.1905
Otto Brahm an Arthur Schnitzler, 4.9.1905
Quelle: Der Briefwechsel Arthur Schnitzler – Otto Brahm. Vollständige Ausgabe. Hg., eingel. und erl. von Oskar Seidlin. Tübingen: Niemeyer, 1975.