11/6 Vm. Tennis.― Paul zu Tisch.
Nm. letzte Correctur Ruf (3. Auflage).
Eintragungen.
Abends „Wenn wir Todten erwachen“. Bassermann besonders im 1. Akt ließ mich bedauern, daß ich ihn für den „Hofreiter“ im W. L. nicht werde haben können, er geht zu Reinhardt. In unsrer Loge Richard und Paula. Mit ihnen bei Meissl genachtmahlt; dann auch Wassermanns und Saltens. Fast peinlich öd, trotz viel Lachen. Äußrer Anlaß: die Taktlosigkeit Juliens (zu Richard: „… Im Herbst werd ich Ihnen etwas von Frl. Prager erzählen.“) ― innerer: die Grundlinien der Beziehungen.
ACDH
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH Helpdesk.
Arthur Schnitzler an Richard Beer-Hofmann, 11. 6. 1909
Hugo von Hofmannsthal an Arthur Schnitzler, [11. 6. 1909]
Aufführung von Wenn wir Toten erwachen, 11.6.1909
Otto Brahm an Arthur Schnitzler, 11.6.1909
Quelle: Der Briefwechsel Arthur Schnitzler – Otto Brahm. Vollständige Ausgabe. Hg., eingel. und erl. von Oskar Seidlin. Tübingen: Niemeyer, 1975.