29/1 S. Vm. mit Heini im Graben Kino; dann bei Gustav.―
Nm. einiges am „Doppelspiel“.
Mit O. zu Gound. Schülerinnen sangen. Olga sehr schön; auch Frl. v. Lauterburg. Olga erhielt von Frau Benedict mit Töchtern, Frau Moll, Prof. Epstein u. a. Complimente, die zum Theil echt waren, und es jedenfalls hatten sein dürfen.
ACDH
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH Helpdesk.
Traum vom 29. Januar 1911
Quelle: Arthur Schnitzler: Träume. Das Traumtagebuch 1875–1931. Herausgegeben von Peter Michael Braunwarth und Leo A. Lensing. Göttingen: Wallstein 2012 (Bibliothek Janowitz, Bd. 20)
Schnitzler im Grabenkino, 29. Januar 1911
Quelle: »A. ist manchmal wie ein kleines Kind«. Clara Katharina Pollaczek und Arthur Schnitzler gehen ins Kino. Herausgegeben von Stephan Kurz und Michael Rohrwasser unter Mitarbeit von Daniel Schopper. Wien, Köln, Weimar: Böhlau Verlag 2012.