22/9 Mit Heini ins Lyceum, ihn für die 4. Cl. einschreiben, Schulbücher gekauft. Frau Reichel (die Gattin des Maecens) erzählt mir im Laden, daß Oppenheimers Ausstellung (München) großen Erfolg gehabt und daß mein Portrait von irgend einem Museum angekauft sei.
Dictirt: Briefe.
Frau Jenny und Frl. Mautner zu Besuch.
Süddeutsche Monatshefte kamen an, mit „Redegonda“, eins meiner schwächern Producte.
Nm. las ich Bahrs „Tänzchen“, das er mir zur Revanche für das gewünschte W. L. überschickte. Besser als Kinder und auch als „Konzert“; besonders in der Gestaltung. Das anekdotische nicht stark.―
ACDH
                                 Austrian Centre for Digital Humanities
                                 Österreichische Akademie der Wissenschaften
                                 
                                 Bäckerstraße 13
                                 1010 Wien
                                 
                                 T: +43 1 51581-2200
                                 E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH Helpdesk.
Tagebuch von Schnitzler, 22. 9. 1911
Schnitzler, Arthur an Kuhn, ... [Briefe]
Brief von Arthur Schnitzler an Richard Rosenbaum
1 Briefkt.