25/2 Vm. bei Gustav.― Militärcasino (Bilderausstellung) um den Saal Vorlesungshalber anzusehn.― Panorama (Dalmatien, Flotte).―
Nm. in die Urania Kinematogramme ― Ergreifend wirkt immer der deutsche Kaiser, vielleicht auch weil man ihm wegen Fehlurtheilen früherer Zeit viel abzubitten hat. (Wie er am Wagen, mit dem unser Thronfolger fortfährt, eine Weile steht, nachsieht, im Mantel, ernst und gut.)
Im Tonkünstler Concert. (U. a. Novitäten, von dem antisemiten Camillo Horn, dem Juden Mandl, beides genügsamer Schmarrn, beide wichtignehmerisch sich verbeugend, mit gerührten Händedrücken für Nedbal, und draußen war der Weltkrieg; grotesk.) Im Imperial genachtm.―
ACDH
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH Helpdesk.
Besuch des Kaiserpanoramas [Wien, Schubertring 4], 25.2.1915
Konzert des Tonkünstlerorchesters, 25.2.1915
Schnitzler im Urania, 25. Februar 1915
Quelle: »A. ist manchmal wie ein kleines Kind«. Clara Katharina Pollaczek und Arthur Schnitzler gehen ins Kino. Herausgegeben von Stephan Kurz und Michael Rohrwasser unter Mitarbeit von Daniel Schopper. Wien, Köln, Weimar: Böhlau Verlag 2012.