18/8 Traum, dass die Russen vollkommen umklammert seien. (Freud würde zweifeln, dass ich die Russen gemeint habe.) ―
Regen. Gespräch mit dem alten „Jugendfreund“ Moriz Wechsel, der nun lange Wexel heißt, und polit. Leitartikel beim N. W. T. schreibt.―
Ama kommt an, mit ihr spazieren. Kino. Sonnenschein.―
ACDH
                                 Austrian Centre for Digital Humanities
                                 Österreichische Akademie der Wissenschaften
                                 
                                 Bäckerstraße 13
                                 1010 Wien
                                 
                                 T: +43 1 51581-2200
                                 E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH Helpdesk.
Traum vom 18. August 1915
Quelle: Arthur Schnitzler: Träume. Das Traumtagebuch 1875–1931. Herausgegeben von Peter Michael Braunwarth und Leo A. Lensing. Göttingen: Wallstein 2012 (Bibliothek Janowitz, Bd. 20)
Schnitzler geht ins Kino, 18. August 1915
Quelle: »A. ist manchmal wie ein kleines Kind«. Clara Katharina Pollaczek und Arthur Schnitzler gehen ins Kino. Herausgegeben von Stephan Kurz und Michael Rohrwasser unter Mitarbeit von Daniel Schopper. Wien, Köln, Weimar: Böhlau Verlag 2012.