14/8 Gegen Mittag Frau V. L.; aus Franzensbad zurück. Ich begleitete sie durch den Park gegen’s Gremium. Wir sprachen von meiner „Unfrommheit“.
Nm. am Weiher.
Abends bei Lichtensterns.― Von dem Arzt, der aus Kiew geflüchtet. Bolschewistische Greuel, Mord von 30 Aerzten; Plünderungen. O „Idee“!― Morgen fahren L.’s nach Edlach.―
ACDH
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH Helpdesk.
Aufzeichnung von Bahr, 14. 8. 1920
Stefan Zweig an Arthur Schnitzler, 14.8.1920
Quelle: Stefan Zweig: Briefwechsel mit Hermann Bahr, Sigmund Freud, Rainer Maria Rilke und Arthur Schnitzler. Hgg. Jeffrey B. Berlin, Hans-Ulrich Lindken und Donald A. Prater. Berlin: S. Fischer 1987. (Nur Briefe an Bahr und Schnitzler erfasst)
Arthur Schnitzler an Hedy Kempny, 14.8.1920
Quelle: Hedy Kempny und Arthur Schnitzler: Das Mädchen mit den dreizehn Seelen. Eine Korrespondenz ergänzt durch Blätter aus Hedy Kempnys Tagebuch sowie durch eine Auswahl ihrer Erzählungen. Hg. v. Heinz P. Adamek. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt 1984. (Neue Frau)
Arthur Schnitzler an Hedy Kempny, 14.8.1920
Quelle: Hedy Kempny und Arthur Schnitzler: Das Mädchen mit den dreizehn Seelen. Eine Korrespondenz ergänzt durch Blätter aus Hedy Kempnys Tagebuch sowie durch eine Auswahl ihrer Erzählungen. Hg. v. Heinz P. Adamek. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt 1984. (Neue Frau)