13/3 Dictirt Briefe etc.
Nm. Hr. Scharrer (Jüd. Volksbühne) berichtet mir von jüd. Aufführung meiner Stücke in Amerika und Polen, Ankündigung des Reigen; bringt jüd. Übers. von „Frage“ und „Episode“, alles unautor.
Frau Dr. Haberfeld, Gattin eines med. und path. anat. Professors, war mit ihm 10 Jahre Brasilien; berichtet mir von absprechenden Vorträgen eines gewissen Leonhard (Schalit!) über mich (der identisch scheint mit einem mindern Literaten, der mir s. Z. Grüße aus England brachte von Tante Julie).
ACDH
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH Helpdesk.
Arthur Schnitzler an Björkman-Goldschmidt, Elsa, 13.3.1922
Quelle: Bernd Kürschner: Arthur Schnitzler und die schwedische Kinderhilfsorganisation Rädda Barnen. In: Text & Kontext. Jahrbuch für germanistische Literaturforschung in Skandinavien, Jg. 36, 2014, 151–172.
Arthur Schnitzler an Gustaf Linden, 13.3.1922
Quelle: Arthur Schnitzler, Gustaf Linden: Ein Briefwechsel. 1907–1929, Wien: Edition Praesens 2005 (Wechselbeziehungen Österreich-Norden, Band 7).
Arthur Schnitzler an Leo Greiner, 13. 3. 1922
Quelle: Arthur Schnitzler: Briefe 1913–1931. Hrsg. v. Peter Michael Braunwarth, Richard Miklin, Susanne Pertlik und Heinrich Schnitzler. Frankfurt am Main: S. Fischer 1984. (PDF unter: https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/)
Schnitzler, Arthur an Hollaender, Felix [Briefe]
1 Bl.
Schnitzler, Arthur an Björkman-Goldschmidt, Edith [Briefe]