28/12 Dict. Briefe.―
Nm. an der Doppel-Novelle.―
Im Kino.―
Bei Strakosch z. N. U. a. Frl. Nauheim, die Chiromantin; (keine sympathische Erscheinung; reiche jüd. Familie,― sehr von sich eingenommen, wichtigthuerisch, „gescheidt“, immer auf Wirkung bedacht. Ihre Filmsachen etc.) ― Dr. Asch (der Psychoanal.);― Freud spreche so viel von mir, ich solle ihn wieder besuchen.― Salten, dem ich über seine Rehgeschichte Bambi viel gutes sagte.―
ACDH
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH Helpdesk.
Arthur Schnitzler an Thomas Mann, 28. 12. 1922
Arthur Schnitzler an Heinrich Mann, 28. 12. 1922
Quelle: Arthur Schnitzler: Briefe 1913–1931. Hrsg. v. Peter Michael Braunwarth, Richard Miklin, Susanne Pertlik und Heinrich Schnitzler. Frankfurt am Main: S. Fischer 1984. (PDF unter: https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/)
Schnitzler geht ins Kino, 28. Dezember 1922
Quelle: »A. ist manchmal wie ein kleines Kind«. Clara Katharina Pollaczek und Arthur Schnitzler gehen ins Kino. Herausgegeben von Stephan Kurz und Michael Rohrwasser unter Mitarbeit von Daniel Schopper. Wien, Köln, Weimar: Böhlau Verlag 2012.
Schnitzler, Arthur an Landlicht <Berlin> [Briefe]
Schnitzler, Arthur an Poell, Eugen [Briefe]