11/10 Vm. bei Gisa.― Unruhe bei manchen, weil O. in Wien ist (Julius, Richard etc.) ―
Sanatorium Loew; bei Elli, der Frau meines Neffen Karl, ihr Blumen bringen und den jüngsten Schn., Georg besichtigen.
― Bei Dr. Peter.―
Zu Tisch O. (Ama, durch ein Mißverständnis nicht da). Etwas mühselige Conversation. Innere Schmerzlichkeit.―
In Plänen und Plänchen;― viel was der Ausführung werth wäre.
Mit C. P. Kino (Frau ohne Namen), im silbernen Brunnen genachtm.
ACDH
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH Helpdesk.
Schnitzler geht ins Kino, 11. Oktober 1927
Quelle: »A. ist manchmal wie ein kleines Kind«. Clara Katharina Pollaczek und Arthur Schnitzler gehen ins Kino. Herausgegeben von Stephan Kurz und Michael Rohrwasser unter Mitarbeit von Daniel Schopper. Wien, Köln, Weimar: Böhlau Verlag 2012.
Hedy Kempny, Tagebucheintrag vom 11. Oktober 1927
Quelle: Hedy Kempny und Arthur Schnitzler: Das Mädchen mit den dreizehn Seelen. Eine Korrespondenz ergänzt durch Blätter aus Hedy Kempnys Tagebuch sowie durch eine Auswahl ihrer Erzählungen. Hg. v. Heinz P. Adamek. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt 1984. (Neue Frau)