11/4 Brief O. ― finanzielle Schwierigkeiten. Wohnung noch nicht beziehbar wegen Spedit.-Strike.―
R. L. Behandlung.― Ihre Liebesschmerzen.
Besorgungen.―
Bei der Hofrätin (die krank war), dort Maltschi Z. (auf kurze Zeit).
Bei Julius’ zu Tisch. Alle Kinder, auch der Enkel Georges, 6 Monate, den ich bei dieser Gelegenheit kennen lernte (nachdem ich neulich schon zärtlich von ihm geträumt).―
Grammophon (Verbesserungen).
Nm. gepackt u. dgl.―
Mit C. P. Kino (Spionin) ― dann mit ihr bei mir genachtm. Unerfreuliche Discussion; leidlich geschieden.―
ACDH
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH Helpdesk.
Felix Salten an Arthur Schnitzler, 11. 4. 1928
Arthur Schnitzler an Felix Salten, 11. 4. 1928
Arthur Schnitzler an Felix Salten, 11. 4. 1928
Quelle: Arthur Schnitzler: Briefe 1913–1931. Hrsg. v. Peter Michael Braunwarth, Richard Miklin, Susanne Pertlik und Heinrich Schnitzler. Frankfurt am Main: S. Fischer 1984. (PDF unter: https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/)
Schnitzler geht ins Kino, 11. April 1928
Quelle: »A. ist manchmal wie ein kleines Kind«. Clara Katharina Pollaczek und Arthur Schnitzler gehen ins Kino. Herausgegeben von Stephan Kurz und Michael Rohrwasser unter Mitarbeit von Daniel Schopper. Wien, Köln, Weimar: Böhlau Verlag 2012.