15/6 Dict. Briefe.
Zu Tisch mit Julius und Hans Altmann, der uns eingeladen, in den Thiergarten; Country Club; in seinem Auto hin und zurück. Der Golfplatz, die Landschaft.
Gegen Abend Mich. Sadleir, London, von Constable, Schriftsteller;― geschäftliches wegen meiner Bücher (Therese schon bei C. erschienen, Novellenbuch folgt eben; nun wegen Graesler, Bernhardi etc.―) ―
Mit C. P. Kino große Parade, dann (Prater) Prochaska genachtm.―
ACDH
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH Helpdesk.
Schnitzler und Pollaczek sehen „Die Parade des Todes“ (Originaltitel „The big Parade“), 15. Juni 1929
Quelle: »A. ist manchmal wie ein kleines Kind«. Clara Katharina Pollaczek und Arthur Schnitzler gehen ins Kino. Herausgegeben von Stephan Kurz und Michael Rohrwasser unter Mitarbeit von Daniel Schopper. Wien, Köln, Weimar: Böhlau Verlag 2012.