Schnitzler-Zeitungen Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Mithilfe
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Suchen
  • Blättern
  1. Blättern
  2. I, Erzählende Schriften 27, Das Tagebuch der Redegonda
  3. Seite 29

I, Erzählende Schriften 27, Das Tagebuch der Redegonda, Seite 29

27. Da
buch der Redegonda
box 4/4
Las Tageruch uel Ruusgane
P
LESEZIRKEL HOTTINGEN ZURICH
Abende für
Titerakur und Kunst
Achtundzwanzigster Zyklus
1924 /25
An unsere Mitglieder!
WVir beehren uns, Ihnen mitzuteilen, dass wir im bevorstehenden
Winter wieder acht Abende für Literatur und Kunst veranstalten
werden, die in zwei Serien von je vier Abenden vor und nach Neu¬
jahr jeweilen an einem Montag, im kleinen oder grossen Saal der
Tonhalle, im Wechsel mit den Abonnementskonzerten, und soweit die
Tonhalle an den entsprechenden Tagen nicht zur Verfügung steht,
im Schauspielhaus oder im neuen grossen Hörsaal der Eidgenössischen
Technischen Hochschule stattfinden.
Indem wir Ihnen hiemit das Programm für den Zyklus überreichen
und die Abonnementsbedingungen zur Kenntnis bringen, laden wir
Sie höflich zu zahlreicher Beteiligung ein.
Mit vorzüglicher Hochachtung
Der Vorstand
Zürich, den z. Oktober 1924

Zitiervorschlag

I, Erzählende Schriften 27, Das Tagebuch der Redegonda, Seite 29, in: Arthur Schnitzler: Archiv der Zeitungsausschnitte. Wien: Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage 2024. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/223894_0029.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

ACDH Logo

University of Exeter
University Library

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum