Schnitzler-Zeitungen Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Mithilfe
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Suchen
  • Blättern
  1. Blättern
  2. II, Theaterstücke 26, (Komödie der Worte, 1), Komödie der Worte
  3. Seite 424

II, Theaterstücke 26, (Komödie der Worte, 1), Komödie der Worte, Seite 424

box 3277
26.1 Kondedie der Norte zyklus
DAS BACCHUSFEST
DEn
GRTE
(La Fete de Bacchus)
EDIE DES MOTS)
Pelix Staufner, Schriftsteller. Jaro FÜRTH
Piéces en Un Acte
Kaete FOERDER
de
Agnes, seine Frau

R SCHNITZLER
Alfons STEINFELD
Dr. Guido Wernig
ling) GEORGETTE RONER
Eugen JENSEN
A
Bahnhofportier
Emil RITTER
A
Kellner
ES ERKENNENS
Passagiere, Bahnhofbedienstete
Révélation)
Emil RITTER
Spielt in der Bahnhofhalle einer
Alice LACH
grosseren österreichischen Gebirgsstadt
Eugen JENSEN
kold
in der Wohnung
Eckold zu Wien
La traduction de la“ COMEDIE DES MOTS? a été faite par
Madame S. CLAUSER. VICTORGASSEI. WIEN IV. Pour tous droits de
SE SZENE
représentation et d’adaptation en français, s’adresser à elle.
rande Scène)
# L.A COMEDIE DES MOTS“ sera publiée par “ GRINGOIRE“
ier
dans le courant de l’eté.
Eugen JENSEN
Alice LACH
Alfons STEINFELD
Emil RITTER
Emmi WENDT
M. ALFONS STEINFELD est habille
par la Maison DOUBROVSKY, z9, Rue de I'Arcade, Paris-8e
em Hotelzimmer, Berlin

Zitiervorschlag

II, Theaterstücke 26, (Komödie der Worte, 1), Komödie der Worte, Seite 424, in: Arthur Schnitzler: Archiv der Zeitungsausschnitte. Wien: Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage 2024. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/223960_0424.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

ACDH Logo

University of Exeter
University Library

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum