Schnitzler-Zeitungen Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Mithilfe
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Suchen
  • Blättern
  1. Blättern
  2. II, Theaterstücke 24, Das weite Land. Tragikomödie in fünf Akten
  3. Seite 664

II, Theaterstücke 24, Das weite Land. Tragikomödie in fünf Akten, Seite 664

W
24 Land
Klose & Seidel
Bureau für Zeitungsausschnitte
Berlin NO. 45, Georgenkirchplatz 21
Berliner
Zeitung:
Ot—
Datum: sesssermsssssssssenssssem undeinnginserseeteunen
Der grosse Erfolg des Residenz-Theaters: -Das weite Land¬
von Arthur Schnitzler.
Arnold Korff als Hofrener. Zander & Ladiich #et.
Wieder ein ganz grosser Erfolg im Residenz-Theater,
dieser erfolgverwöhnten Stätte. Arthur Schnitzier zeigt
sich im-Weiten Lande auf besonderer Höhe. Er führt

Der grosse Erfolg des Residenz-Theaters:
Das weite Land¬ von Arthur Schnitzler.
Lotte Klinder als Frau Bankier Natter.
Menschen in ergreifendster Tragik und präch¬
linster Konnik
hren buntschillernden, immer
0K 2
Anzeigen

Der grosse Erfolg des Residenz-TheatersDas welte Land¬
von Arthur Sehnitzler.
Dahrinen phel
Rosa Bertens als ### . Mainold Aigner.
Der neue grosse Erfolg
des Residenz-Theaters:
„Dus wene Land
Von Arthur Schnilzler
Der gross
Heinr
noch leis
gleich her
neu im
Der grosse Erfolg des Re
Das weite Land- von
Josef Klein als
tragt durch ihre liebreizende

Zitiervorschlag

II, Theaterstücke 24, Das weite Land. Tragikomödie in fünf Akten, Seite 664, in: Arthur Schnitzler: Archiv der Zeitungsausschnitte. Wien: Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage 2024. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/223964_0664.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

ACDH Logo

University of Exeter
University Library

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum