—
en
U
40
0
öchelle.
eim.
aben.
0
25
75 —
50
10 Uhr.
14.
box 20/2
DerSchleferderReatride
esen
un
euee
an
Se
110
□
E
Dezember
900.
Dr. Theodor Loewe.
850
7
Tare
0
SR
92
80
911
Macke
e e ae c
925
400
05
2
FTAe
Juni I. Malen
AR
S
W
R
1
800
80
935
G
0
W
0
Schauspiel in 5 Akten von Arthur Schnitzler.—
AN
3201
Regie: Herr Regisseur Runge.
1000
Personen:
G
Lionardo Bentivoglio, Herzog von
Frl. Julie Sanden.
Frau Nardi 1
KR
Bologna
AR
Rosina
Frl. Nolewska.
Graf Andrea Fantuzzi
Francesco
Hr. Marr.
ihre Kinder
Hr. Scholz
Teresina, seine Schwester
Beatrice
Frl. Jung.
Frl. Konrad.
Silvio Costni,
70
Vittorino Monaldi, in der Werkstatt
Geheimschreiber
1 am Hofe
Hr. Johow.
des alten Nardi
Hr. Fritz Göbel.
Carlo Magnani
des
Hr. Ziegel.
Capponi, Händler mit Gewürzen
Hauptmann Guidotti] Fürsten
Hr. Hansen.
und Wohlgerüchen
Hr. Barna. Asesn
Der junge Malvezzi?
Hr. Reitz.
Benozzo, sein Sohn
Hr. Colmar
Der alte Chiavelnzzi
Hr. Lehrmann.
Basini, Kaufmann
Hr. Müller.
Orlandino, sein Neffe.
H. Demuth.
Claudia, eine Bologneser Frau
Frl. Otto.
Campeggi,
Hr. Hansen.
Isabella florentinische
Frl. Forster.
Hauptleute
Ribaldi
Lucrezia Courtisanen
Hr. Kurzbuch.
Frl. Dellon.
Filippo Loschi, Dichter
Battista, Diener des Filippo
Hr. Lettinger.
Hr. Andreas.
Agostino Dossi, Musiker
Erstes
Hr. Runge.
Frl. Iszka.
Ercole Manussi, Bildhauer.
Zweites] Mädchen
Hr. Stange.
Frl. Lerch.
Tito Tibaldi reiche junge
Hr. Tachauer.
Erster
Hr. Brinkmann.
Antonio Nigetti Bologneser
Hr. Wallauer.
Zweiter Bote
Hr. Wallauer
Der alte Nardi, ein W venschneider
in Bologna
Hr. Henze.
Adelige, Bürger, Bürgerfrauen, Bürgermädchen, Solraten, Wachen, Courtisanen Diener.
Spielt zu Bologna, zu Beginn des 16. Jahrhunderts.
Nach dem 2. Akte Fause.
K. Preise der Plätze.
□
845
A
00
480
6
00
500
eheisenashteng
6500
W
*
105
800
00
□
en
U
40
0
öchelle.
eim.
aben.
0
25
75 —
50
10 Uhr.
14.
box 20/2
DerSchleferderReatride
esen
un
euee
an
Se
110
□
E
Dezember
900.
Dr. Theodor Loewe.
850
7
Tare
0
SR
92
80
911
Macke
e e ae c
925
400
05
2
FTAe
Juni I. Malen
AR
S
W
R
1
800
80
935
G
0
W
0
Schauspiel in 5 Akten von Arthur Schnitzler.—
AN
3201
Regie: Herr Regisseur Runge.
1000
Personen:
G
Lionardo Bentivoglio, Herzog von
Frl. Julie Sanden.
Frau Nardi 1
KR
Bologna
AR
Rosina
Frl. Nolewska.
Graf Andrea Fantuzzi
Francesco
Hr. Marr.
ihre Kinder
Hr. Scholz
Teresina, seine Schwester
Beatrice
Frl. Jung.
Frl. Konrad.
Silvio Costni,
70
Vittorino Monaldi, in der Werkstatt
Geheimschreiber
1 am Hofe
Hr. Johow.
des alten Nardi
Hr. Fritz Göbel.
Carlo Magnani
des
Hr. Ziegel.
Capponi, Händler mit Gewürzen
Hauptmann Guidotti] Fürsten
Hr. Hansen.
und Wohlgerüchen
Hr. Barna. Asesn
Der junge Malvezzi?
Hr. Reitz.
Benozzo, sein Sohn
Hr. Colmar
Der alte Chiavelnzzi
Hr. Lehrmann.
Basini, Kaufmann
Hr. Müller.
Orlandino, sein Neffe.
H. Demuth.
Claudia, eine Bologneser Frau
Frl. Otto.
Campeggi,
Hr. Hansen.
Isabella florentinische
Frl. Forster.
Hauptleute
Ribaldi
Lucrezia Courtisanen
Hr. Kurzbuch.
Frl. Dellon.
Filippo Loschi, Dichter
Battista, Diener des Filippo
Hr. Lettinger.
Hr. Andreas.
Agostino Dossi, Musiker
Erstes
Hr. Runge.
Frl. Iszka.
Ercole Manussi, Bildhauer.
Zweites] Mädchen
Hr. Stange.
Frl. Lerch.
Tito Tibaldi reiche junge
Hr. Tachauer.
Erster
Hr. Brinkmann.
Antonio Nigetti Bologneser
Hr. Wallauer.
Zweiter Bote
Hr. Wallauer
Der alte Nardi, ein W venschneider
in Bologna
Hr. Henze.
Adelige, Bürger, Bürgerfrauen, Bürgermädchen, Solraten, Wachen, Courtisanen Diener.
Spielt zu Bologna, zu Beginn des 16. Jahrhunderts.
Nach dem 2. Akte Fause.
K. Preise der Plätze.
□
845
A
00
480
6
00
500
eheisenashteng
6500
W
*
105
800
00
□